Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Vertreterinnen und Vertreter aus der Lebensmittelbranche, darunter auch von Migros und Coop, haben im Mai in Bern eine Vereinbarung zur Bekämpfung von Food Waste unterzeichnet. Ziel ist es, den Food Waste bis 2030 zu halbieren. Die Unterzeichnenden verpflichten sich, konkrete Massnahmen zur Verminderung ihrer Lebensmittelabfälle zu treffen und jährlich über die erzielten Fortschritte Bericht zu erstatten. Die Vereinbarung ist Teil des Aktionsplans gegen die Lebensmittelverschwendung, den der Bundesrat im April 2022 verabschiedet hat.
Wir begrüssen diese Entwicklung und hoffen nun, dass wirklich konkrete Massnahmen umgesetzt werden und es nicht nur bei Unterzeichnungen und Lippenbekenntnissen bleibt.
«Ambitionierte Zielsetzungen im Bereich Nachhaltigkeit haben bei der Migros-Gruppe eine lange Tradition. Als Detailhändlerin und Lebensmittelproduzentin nehmen wir unsere Verantwortung für die Vermeidung von Lebensmittelverlusten sehr ernst. Konkret verfolgen wir in den Migros-Filialen das Ziel, bis Ende 2025 den Anteil an Food Waste um 20% auf 1.07% zu reduzieren. Kooperationen mit karitativen Organisationen und Branchennetzwerken wie United Against Waste sowie Investitionen in Innovationen bei der Migros Industrie unterstützen uns dabei. »
Sarah Kreienbühl, Leiterin Department HRM, Kommunikation und Engagement Migros-Gruppe, Mitglied der Generaldirektion, Migros-Genossenschafts-Bund
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wirtschaft-konsum/mitteilungen.msg-id-88778.html
Teilen: