Um die Weltbevölkerung zu ernähren werden unglaubliche Mengen an Ressourcen eingesetzt. 25 Prozent aller Treibhausgas Emissionen kommen aus der Landwirtschaft, 70 Prozent des Frischwassers wird für sie gebraucht und ein Drittel der gesamten globalen Energie wird für die Lebensmittelproduktion eingesetzt. Gleichzeitig wird ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet und 20 Prozent aller Todesfälle weltweit werden mit ungesunden Ernährungsweisen in direkte Verbindung gebracht. Wir müssen also dringend ressourcenschonender produzieren und aus den Rohstoffen gesündere Lebensmittel herstellen.
Jährlich fallen über alle Stufen der Schweizer Lebensmittelkette 2.8 Millionen Tonnen vermeidbare Lebensmittelverluste an. Diese produzierten, aber nicht konsumierten Lebensmittel führen zu unnötigen CO2 Emissionen, Biodiversitätsverlust sowie Land- und Wasserverbrauch. Food Waste generiert 25 Prozent der Umweltbelastung der gesamten Ernährung der Schweiz, etwa gleich viel wie die Hälfte des motorisierten Individualverkehrs.

Umweltbelastungen durch Verschwendung von Molke
Die Funktionalitäten von Molkenproteinen sind vielfältig. Sie tragen zum Muskelaufbau respektive zur Hemmung des Muskelproteinabbaus bei, sie wirken antioxidativ und haben eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem, insbesondere in Kombination mit erhöhter körperlicher Aktivität. Die Proteine wirken auch positiv auf die Darmflora, auf kardiovaskuläre Erkrankungen und auf den Knochenstoffwechsel. Die Qualität von Proteinen wird meist als biologische Wertigkeit angegeben. Sie ist ein Mass für die Eignung eines Nahrungsproteins zum Ersatz von Körperprotein. Die biologische Wertigkeit ist bei Molkenproteinen sehr hoch aufgrund ihres hohen Gehalts an allen essenziellen Aminosäuren, also Proteinbausteinen, die der Körper nicht selbst herstellen kann, jedoch für einen intakten Stoffwechsel benötigt.
Molke enthält zudem die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Phosphor und die Vitamine B1, B2, B6, B12 und Pantothensäure in ernährungsphysiologisch relevanten Konzentrationen. Weitere in der Molke vorkommende Mineralstoffe und Spurenelemente sind Magnesium, Zink, Eisen, Kupfer und Jod. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Es sind noch mehr wertvolle, natürliche Inhaltsstoffe in Molke vorhanden.
Was ist Upcycling von Molke?
Upcycling von Molke und anderen Nebenströmen der Lebensmittelproduktion hat sehr viel Potenzial. Unter Upcycling versteht man einen Prozess der stofflichen Aufwertung, bei dem Materialien in höherwertige Materialien umgewandelt werden. Beim Upcycling bezogen auf Food werden Rohstoffe als Zutaten verwendet, die vom Menschen sonst nicht verzehrt würden und somit als Lebensmittel verloren gingen.
Mit neuen Ideen, neuen Technologien und mit viel Aufklärungsarbeit können wir die Molke zu hochqualitativen Produkten aufwerten, ihren Geschmack, ihren Gesundheitswert und ihren Ruf verbessern und dafür sorgen, dass es auch finanziell spannend wird, die Molke zu nutzen.
In zehn Jahren wollen wir für eine Reduktion um 1 Prozent des Umwelteinflusses des gesamten Schweizer Food Wastes verantwortlich sein und einen wichtigen Beitrag leisten, die Kreislaufwirtschaft in der Schweizer Lebensmittelproduktion zu fördern. Kreislaufwirtschaft oder Circular Economy ist die nachhaltige Art des Wirtschaftens. Sie ist den Prozessen der Natur, die immer in Kreisläufen funktionieren, nachempfunden. In den heute noch verbreiteten linearen Produktionsprozessen werden Rohstoffe abgebaut, Produkte hergestellt, verkauft, konsumiert und weggeworfen, was zu Umweltbelastungen führt. In der Kreislaufwirtschaft werden Ressourceneinsätze, Abfall, Emissionen und Energieverluste auf Basis von vier verschiedenen Strategien minimiert:
- Regenerieren: Verbesserung der natürlichen Ökosysteme.
- Begrenzen: Weniger Ressourcenverbrauch pro Produkt.
- Verlangsamen: Weniger Konsum und längere Produktlebenszyklen durch Teilen, Wiederverwenden, Reparieren und Wiederaufbereiten.
- Schliessen: Recycling von nicht mehr verwendeten Produkten.
Wir streben eine schrittweise Umsetzung mit allen vier Strategien an. Unser Fokus liegt zuerst auf «Begrenzen», indem wir durch Nutzung von Nebenströmen den Ressourcenverbrauch reduzieren. Gleichzeitig engagieren wir uns mit Kampagnen und in Partnerschaften mit anderen Organisation für die Sensibilisierung von Konsumentinnen und Konsumenten und regen zu bewussterem Konsum an. Wo immer möglich versuchen wir wenig und recyclingfähige Ressourcen einzusetzen und lokal zu agieren um Transportwege zu minimieren.
Wir setzen uns zudem für die regenerative Landwirtschaft ein. Ein Teil unseres Gewinns investieren wir in Projekte, welche diese Art der «wiederherstellenden» und widerstandsfähigen Landwirtschaft fördern. Regenerative Landwirtschaft ist bisher an keine Richtlinien gebunden, steht aber dem Biolandbau sehr nahe und nimmt vor allem auf lokale Gegebenheiten Rücksicht. Ziel ist, dass geschlossene Kreisläufe und dadurch langfristig nachhaltige und standortgerechte Produktionssysteme entstehen, Boden und Ökosysteme regeneriert, gesunde Lebensmittel produziert und ein Beitrag zur Klimaregulation geleistet werden.
Natürlich können – und müssen – wir uns noch in allen Bereichen verbessern. Wir haben nicht den Anspruch, perfekt zu sein, aber uns Schritt für Schritt immer weiter in die richtige Richtung zu bewegen. Wir hinterfragen bestehende Abläufe, suchen umsetzbare Lösungen, mit Intelligenz und Achtsamkeit. Wir laden dich ein, diese Schritte mir uns zu gehen, für eine Zukunft mit echt guten Lebensmitteln.
Quellen
- Kopf-Bolanz et al., 2015 - Quantitives Potenzial zur Verwertung von Molke in Lebensmitteln in der Schweiz
- Beretta et al., 2019 - Lebensmittelverluste in der Schweiz: Umweltbelastung und Vermeidungspotenzial
- BAFU - Lebensmittelabfälle
- BAFU - Kreislaufwirtschaft
- Bärtschi Daniel, 2021 - Buch: Die Erde ist, was du isst: Regenerative Landwirtschaft für eine gesunde Zukunft
Zu den Produkten
Protein Porridge Berries & Apple 480g
Protein Porridge Cacao & Banana 480g
Refuel Energy & Hydration Mate-Mint 630g
Refuel Energy & Hydration Cherry 630g
Recovery Protein Shake Cacao 520g
Recovery Protein Shake Cacao 260g
Recovery Protein Shake Berries 520g
Recovery Protein Shake Berries 260g
Starterset Protein 3x260g & Shaker
Starterset Protein Cacao & Shaker
Starterset Protein Berries & Shaker
Starterset Protein & Porridge Berries-Vanilla
Starterset Sport Routine "Cacao"
Protein Porridge Berries & Apple 480g
Protein Porridge Cacao & Banana 480g
Refuel Energy & Hydration Mate-Mint 630g
Refuel Energy & Hydration Cherry 630g