RecoBiotic

RecoBiotic

So konntest du deinen Körper noch nie bei der Regeneration unterstützen. RecoBiotic enthält die natürliche Bakterienkultur Propionibacterium freudenreichii JS27, die gezielt Laktat in Propionat umwandelt und natürlicherweise Vitamin B12 bildet. 

Gehöre zu den Ersten, die dieses innovative Produkt nutzen.

Engagement für sauberen Sport: Unser Produkt RecoBiotic® wird regelmässig auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet.

Erhole dich smarter - mit RecoBiotic!

Video laden:

Laktatbildung

Bei intensiver Belastung produziert dein Körper mehr Laktat – ein wertvoller Energieträger und Stoffwechselmarker.

Laktat ist kein Abfallprodukt, sondern ein zentraler Teil deines Energiehaushalts – vor allem bei hoher Leistung.

Video laden:

Ermüdung

Wird Laktat nicht schnell genug verarbeitet, kann es sich ansammeln – das kann bei Überlastung zu Ermüdung führen.

In einem ausgeglichenen Körper wird Laktat effizient genutzt – bei Erschöpfung oder Dysbalance kann es jedoch zu Regenerationsproblemen beitragen.

Video laden:

Gezielter Laktatabbau

Ein Teil des Laktats gelangt in den Darm. RecoBiotic enthält Mikroorganismen, die gezielt Laktat in wertvolle Energiebausteine wie Propionat umwandeln und Vitamin B12 bilden.

Diese spezielle Form der Regeneration findet im Darm statt – und unterstützt deinen Körper genau dann, wenn er es braucht.

Video laden:

Schnellere Erholung

Propionat ist eine kurzkettige Fettsäure, die deinen Energiestoffwechsel unterstützt – für gezielte Regeneration und Leistung.

Besonders sinnvoll bei starker Belastung oder wenn dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Häufige Fragen zu RecoBiotic

Was ist RecoBiotic?

RecoBiotic ist ein innovatives Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um die Regeneration nach intensivem Training oder in einem körperlich anspruchsvollen Alltag zu unterstützen. Es enthält die förderlichen Mikroorganismen, Propionibacterium freudenreichii JS27, welche Laktat im Darm zu Propionat umwandelt – eine kurzkettige Fettsäure mit positiven Effekten auf den Energiestoffwechsel und die Darmgesundheit.

Wie kann RecoBiotic die Regeneration unterstützen?

Während Belastungen produziert die Muskulatur Laktat. Ein Teil dieses Laktats gelangt über den Blutkreislauf in den Darm, wo es von P. freudenreichii JS27 in Propionat umgewandelt werden kann. Propionat kann den Energiestoffwechsel positiv beeinflussen, Entzündungsprozesse regulieren und so zur schnelleren Erholung beitragen (Scheiman et al., 2019; Rabah et al., 2017).

Wie kann sich RecoBiotic auf die sportliche Leistung auswirken?

Das Bakterium Propionibacterium freudenreichii JS27 in RecoBiotic wandelt Laktat in Propionat um. Propionat ist eine kurzkettige Fettsäure, die vom Körper in Zucker umgewandelt werden kann und positive Effekte auf die sportliche Leistung haben kann (Cousin et al., 2011; Rabah et al., 2017; Scheiman et al., 2019). RecoBiotic nutzt diesen Ansatz als neuartige Möglichkeit, die Erholung und die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Warum ist der Laktatabbau im Darm wichtig für die Muskeln?

Laktat ist nicht nur ein Nebenprodukt intensiver Belastung, sondern kann auch als Energiequelle wiederverwendet werden. Während die Leber und andere Organe das Laktat abbauen, kann der Darm als zusätzlicher "Laktat-Senker" dienen. Durch die Umwandlung von Laktat in Propionat könnte der Darm dazu beitragen, eine übermässige Laktatansammlung zu vermeiden, die sonst zu Muskelermüdung führen kann (Moxnes & Sandbakk, 2012; Grosicki et al., 2019).

Ist RecoBiotic für alle Sportarten geeignet?

Ja! RecoBiotic wurde für alle Athleten entwickelt, egal ob Ausdauersportler, Kraftsportler oder Teamsportler. Jede Sportart, die intensive Belastungen und eine erhöhte Laktatproduktion mit sich bringt, kann von einer effizienteren Laktatverwertung profitieren. Auch für Menschen mit einem körperlich anstrengenden Alltag kann RecoBiotic Unterstützung leisten.

Wann und wie sollte RecoBiotic eingenommen werden?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, 1 Kapsel RecoBiotic täglich einzunehmen, idealerweise am Abend, nach dem Training oder einer körperlichen Belastung. Bei erhöhten Belastungen empfehlen wir die Tagesdosis zu erhöhen, auf bis zu 5 Kapseln pro Tag. Die genauen Dosierungsangaben findest du auf der Verpackung oder unserer Webseite.
Individuelle Empfehlungen folgen, z.B.:

  • Für eine gezielte Vorbereitung und rund um einen Event
  • Für Athlet*innen mit konstant hohen Wettkampfbelastungen (während Saison)
  • Für Anwender*innen mit einem körperlich intensiven Alltag

RecoBiotic ist sehr gut verträglich, sodass auch eine tägliche, langfristige Einnahme möglich wäre. Viele Anwender*innen berichten bereits nach wenigen Tagen über ein verbessertes Körpergefühl und eine spürbar bessere Erholung.

Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von RecoBiotic?

RecoBiotic hat im Laborversuch gezeigt, dass es Milchsäure im Darm abbauen kann. Die zugrunde liegenden Mechanismen der Laktatverwertung im Darm wurden in mehreren Studien untersucht (Scheiman et al., 2019; Pham et al., 2019; Rocha Martin et al., 2019). SURI BioTech führt aktuell weitere Studien durch, um die positiven Effekte von RecoBiotic auf die Regeneration und Performance noch umfassender zu belegen. Mehr Informationen: siehe Blogbeitrag.

Kann RecoBiotic Nebenwirkungen haben?

RecoBiotic enthält Propionibacterium freudenreichii. Diese Bakterien werden traditionell in der Käseherstellung verwendet und sind für die typischen Löcher und den Geschmack von Schweizer Käse verantwortlich. Auch wenn keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten sind, solltest du RecoBiotic zunächst in einer wettkampffreien Zeit ausprobieren, um zu sehen, wie du dich damit fühlst. Die Informationen und Hinweise auf unserer Webseite dienen ausschliesslich der allgemeinen Information. Es liegt in der Verantwortung der Nutzerin oder des Nutzers, vor Beginn eines Trainings- oder Nahrungsergänzungsprogramms eine Ärztin, einen Arzt oder eine Ernährungsfachkraft zu konsultieren. RecoBiotic ist gut verträglich, aber bei einer erstmaligen Einnahme können wie bei jeder Ernährungsumstellung leichte Verdauungsanpassungen auftreten, die sich nach wenigen Tagen normalisieren.

Kann RecoBiotic mit anderen Supplementen kombiniert werden?

Ja, RecoBiotic lässt sich problemlos mit Proteinshakes, Elektrolytgetränken oder anderen Regenerations-Supplements kombinieren.

Ist RecoBiotic dopingfrei?

Wir engagieren uns für sauberen Sport. Unser Produkt  RecoBiotic® wird regelmässig auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet. Somit ist es auch
für Wettkampfsportlerinnen und -sporter geeignet.



Wie beeinflusst RecoBiotic die Darmflora kurz- und langfristig?

RecoBiotic baut Laktat ab – vorausgesetzt, das Laktat gelangt bis in den Darm. Sobald du RecoBiotic nicht mehr einnimmst und keine Milchsäure mehr vorhanden ist, werden die Bakterien höchstwahrscheinlich aus dem Darm ausgeschieden.
Die Wirkung von RecoBiotic auf die Darmflora kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Sie hängt unter anderem von der Ernährung, der Durchlässigkeit der Darmwand und dem bereits vorhandenen Mikrobiom ab.
Eine langfristige Ansiedlung der Bakterien ist nur unter günstigen Bedingungen möglich, da die bereits etablierten Darmbakterien es neuen Mikroorganismen oft schwer machen, sich dauerhaft anzusiedeln. Ausserdem verändert sich das Mikrobiom ständig – etwa durch Ernährung, Stress oder den Einsatz von Antibiotika.
Viele Anwenderinnen und Anwender berichten jedoch schon nach wenigen Tagen von spürbaren positiven Effekten. Für eine nachhaltige Wirkung wird eine regelmässige Einnahme empfohlen.

Ist RecoBiotic vergleichbar mit Natriumbikarbonat (Backpulver, Natron)?

RecoBiotic und Natriumbikarbonat verfolgen ein ähnliches Ziel – sie sollen helfen, den negativen Effekt eines Laktatüberschusses zu reduzieren. Die Wirkweise unterscheidet sich jedoch deutlich:

Wirkungsort:

  • Natriumbikarbonat wirkt systemisch im Blut, indem es den pH-Wert durch chemische Pufferung stabilisiert.
  • RecoBiotic wirkt lokal im Darm, wo es das über den Blutkreislauf eingetragene Laktat mikrobiell abbaut.

Mechanismus:

  • Bicarbonat bindet Wasserstoffionen (H⁺) und hilft so, den pH-Wert zu stabilisieren.
  • RecoBiotic enthält Propionibacterium freudenreichii JS27, das Laktat in verwertbare Stoffwechselprodukte wie Propionat und Vitamin B12 umwandelt – ohne störende Gasbildung.

Wirkdauer:

  • Bicarbonat hat eine eher kurzfristige Wirkung und wird vor akuter Belastung eingenommen.
  • RecoBiotic entfaltet seine Wirkung über mehrere Tage hinweg durch die Etablierung im Darm und eignet sich besonders zur Unterstützung bei längerer Belastung oder in der Regenerationsphase.

Zusätzlich kann RecoBiotic mit positiven Nebeneffekten punkten wie der Förderung der Darmgesundheit, der Produktion von Vitamin B12 und einer einfachen, natürlichen Anwendung ohne bekannte Nebenwirkungen.

Hast du weitere Fragen?

Melde dich bei uns und wir beantworten dir gerne alle offenen Fragen. Schreibe eine Email an hello@wheycation.ch.